Berufsbildungszentrum Hochwald
die bessere Schule
Am BBZ Hochwald geht die Digitalisierung in die nächste Phase. Die Schülerinnen und Schüler des Berufsbildungszentrum Hochwald in Wadern-Nunkirchen können sich als erstes BBZ im Landkreis Merzig-Wadern über Schülerlaptops freuen. Noch vor den Pfingstferien wurden die ersten Geräte an die Fachoberschule, Fachbereich Wirtschaft, Klasse 11 als Testklasse ausgegeben…….
Die Höhe des Leihentgeltes für das Schuljahr 2023 – 2024 wurde nun festgesetzt.
Sie finden alle benötigten Informationen unter Schulbuchausleihe.
Unsere Auszubildenden der Klassen BM11 und MB12 haben vergangenen Freitag ein Fahrsicherheitstraining in Saarbrücken absolviert.
Zuerst haben unsere Schülerinnen und Schüler hilfreiche Tipps und Hinweise von Fahrlehrern zu ihrem Fahrstil erhalten bevor es zum Übungsplatz ging.
Hier standen Gefahrenbremsungen auf verschiedenen Untergründen, Slalomfahrten und Kurvenfahrten bei immer größer werdenden Geschwindigkeiten auf dem Programm.
Danke an das Team vom @adacsaarland für diesen tollen Vormittag
BBZ Hochwald – Deine Schule
Anmeldung am BBZ Hochwald
BBZ Hochwald ehrt seine Top-Absolventen
Mächtig stolz ist man dieser Tage am BBZ Hochwald über die vielen Top-Absolventen in den verschiedensten Kammerprüfungen.
Sowohl im kaufmännischen als auch im technisch-gewerblichen Bereich hat das BBZ Hochwald wieder mehrere Landesbeste zu melden……….
Am 27.01. und 28.01.2023 fand an unserem BBZ Hochwald die erste JuZubi Ausbildungsmesse statt. Dazu konnten wir viele spannende Unternehmen und interessierte Menschen begrüßen. Zudem konnten Interessierte am 28.01.2023 im Rahmen des Tag der offenen Tür 2023 unsere Schule mit allen Schulformen und Räumlichkeiten kennenlernen. Für diejenigen, welche die JuZubi und den Tag der offenen Tür leider verpasst haben, hier ein paar Eindrücke von diesen gelungen Tagen:
Im Rahmen des Schullogo Wettbewerbs am BBZ Hochwald „MACH NEU“ fand am 21.12.2022 die Präsentation des neuen Logos und die Prämierung der Gewinner des Wettbewerbs statt……..
Unser BFS Abschlussklassen laden euch herzlich zu einer kleinen Weihnachtsfeier am 16.12. ein. Waffeln, Punsch und andere Leckereien warten auf euch, um die Vorweihnachtszeit zu versüßen.
Teile des Erlöses möchten die Klassen an die Tafel der Stadt Wadern spenden!
Kommt vorbei und verbringt einen besinnlichen und leckeren Vormittag.
Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich war gestern zu Gast am Berufsbildungszentrum Hochwald in Nunkirchen und am Hochwald-Gymnasium in Wadern. Hier lernte sie Schülerinnen und Schüler kennen, deren selbstkreierte kreative Comics in einem Heft erschienen sind. ………
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich besuchten am Mittwoch, 5. Oktober gemeinsam das Berufsbildungszentrum (BBZ) Hochwald in Nunkirchen. Dort eröffneten sie das Innovations- und Zukunftskompetenzzentrums „Industrie 4.0“………
Oktober 2022
Die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung 1 und Ausbildungsvorbereitung 2 haben im Rahmen des Unterrichts eine Übersicht über die Rechten und Pflichten der Schülerinnen und Schüler am BBZ Hochwald entwickelt.
Erfreuliche Nachricht für unsere Schülerinnen und Schüler aus Schmelz und Michelbach:
Fachoberschule Wirtschaft Klassenstufe 11:
Montag, Mittwoch, Freitag
Berufsfachschule I:
Der Praktikumstag in der Berufsfachschule I findet als 8-stündiger Arbeitstag einmal in der Woche statt. Der Tag ist je nach Fachrichtung festgelegt:
Juni 2022
Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes beglückwünscht das BBZ Hochwald zu 20 Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
20 Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein echter Grund zum Feiern. Auch das BBZ Hochwald engagiert sich schon seit langem gegen Rassismus, gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt und darf sich seit einigen Jahren mit diesem tollen Titel schmücken. Ich kann…….
Die Schulgemeinschaft des BBZ Hochwald unterstützt alle Jugendlichen aus der Ukraine die in unserer Region ankommen. Gemeinsam mit den umliegenden Schulen und den einzelnen Bündnissen in den Gemeinden organisieren wir Sachspenden und Patenschaften:
Wir sammeln Schulmaterialien:
Gebrauchte Schultaschen, Rucksäcke, Mäppchen und Stifte oder Hefte und sonstiges Schulmaterial könnt ihr, mit Einverständnis eurer Eltern, für die ukrainischen Jugendlichen an unserem BBZ spenden und am Freitag 08.04.22 vor dem Unterricht im Raum 130 im Gebäude 1 abgeben.
Wir bilden Patenschaften:
Wer ukrainisch oder russisch spricht und die Jugendlichen aus der Ukraine in den Pausen oder in der Freizeit unterstützen will, kann sich gerne persönlich oder über Untis-Messenger bei den Schülersprecherinnen oder der Schulleitung melden.
Ihr habt eigene Ideen, wie wir an unserem BBZ Hochwald die neuen Schülerinnen und Schüler unterstützen können, meldet euch bitte.
Vielen Dank für euer Engagement und eure Beiträge!
Die Schülersprecherinnen und die Schulleitung
Am 19.03.2022 fand an unserem BBZ Hochwald der Tag der offenen Tür 2022 statt. Dazu konnten wir viele interessierte Menschen begrüßen. Für diejenigen, welche an diesem Tag keine Zeit hatten, hier ein paar Eindrücke von diesem Tag:
März 2022
Am 19.03.2022 fand an unserem BBZ Hochwald der Tag der offenen Tür 2022 statt. Dazu konnten wir viele interessierte Menschen begrüßen. Für diejenigen, welche an diesem Tag keine Zeit hatten, hier ein paar Eindrücke von diesem Tag:
März 2022
………
Wie verhalte ich mich, richtig, wenn mein Sohn/meine Tochter positiv auf das Corona-Virus getestet wurde
Tag der offenen Tür 2022
Am Berufsbildungszentrum Hochwald in Wadern – Nunkirchen startete im Dezember 2021 der Unterricht im neuen Innovations- und Zukunftskompetenzzentrum „Industrie 4.0“. Hier werden künftig die technischen Auszubildenden der klein- und mittelständigen Betriebe der Region im „Smarten Handling im Bereich der Automatisierungstechnik“ vorbereitet.
Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung:
Du bist auf der Suche nach einer Schule? Keine leichte Sache. Es gibt so viele mit den verschiedensten Profilen und Methoden. Und es soll die Beste für Dich sein und besser als viele andere Schulen. Aber was macht eine bessere Schule aus? Ist sie besonders leistungsorientiert? Hat sie kleine Klassen? Ein individuelles Lernkonzept? Legt sie Wert auf das soziale Miteinander? Ganz schön viele Fragen!
Wir versuchen, Dir eine Antwort zu geben, denn wir glauben, dass Du bei uns richtig bist. Wir bieten Dir ein vielfältiges Bildungsangebot und garantieren beste Chancen für Deinen weiteren Bildungs- oder Berufsweg.
Unsere Argumente: angenehme Klassen, bestens ausgerüstet mit allem notwendigen Lehrmaterial (EDV-gestützt), ein optimales Betriebsklima, gesunde Lehrkräfte mit hoher Fachkompetenz, eine Schule in ruhiger Lage am Waldrand und vieles mehr.
Schau Dich um auf unserer Homepage, informiere Dich, kontaktiere uns, besuche uns: Komm zu uns.